Jetzt haben wir sie also. Endlich. Nicht, dass sie jemand in den vergangenen sieben Monaten vermisst hätte. Die GroKo. GroKo ist 2013 sogar zum Wort des Jahres erkoren worden. Meiner Meinung nach gab es das Wort 2012 noch gar nicht. Angela Merkel, oh ja, die gab es schon immer, die war ja an der Erfindung der Elektrizität beteiligt, aber GroKo? Fehlanzeige. Und welcher Meinung ich oder irgendwer zu diesem Zusammenschluss zweier Parteien bin oder ist, ist ziemlich unerheblich. Wichtig ist, dass man das Wort mit möglichst unergründlichem Gesichtsausdruck in irgendeinem Zusammenhang beiläufig fallen lassen kann, um unter Beweis zu stellen, dass man auf der linguistischen Höhe ist.
Ich habe mir überlegt, dass ich künftig – um mich interessanter zu machen – nur noch in Abkürzungen formulieren werde. Was böte sich da besser an als eine KuGe? In meinem Blog mache ich mir fast täglich aufs neue Gedanken über meine Stadt, etwa über die BenOhBrü oder den TraVer Hann96. Auch das IhZen ist zentrales Thema oder die jetzt auf Dauer einspurige SchneWeBrü. Obwohl: Internationale Themen hören sich abgekürzt häufig besser an. POTUS klingt einfach toller als BuPräsi. Aber Sie sehen, durch die Verwendung derartiger Abkürzungen lässt sich erheblich Platz gewinnen.
Bei der Zeitung hieß es immer: Toller Text. Aber zu lang. Kürzen Sie mal fünfzig Zeilen. Von sechzig. Klasse Idee (KlaId). Nun, jetzt, mit den für mich neu entdeckten Abkü kann ich mich in einem einzigen Text zu allen möglichen Belangen äußern. Hat sich die Stadt eigentlich schon über die frühlingsaffine Mittelstreifenbepflanzung (MiStreiBe) auf der LavAll oder am LeibUf Gedanken gemacht? Wird das SprengMus dem Besucheransturm gewachsen sein, jetzt, da es MusDesJa geworden ist?
Fragen über Fragen. Bei all dem Sinnieren darf man natürlich das Osterfest nicht vergessen. Haben Sie schon alle LaMiGesch für Ihre Lieben? Kommen die possierlichen Tierchen, die ja jetzt TradHas heißen, womöglich wegen des SchleWe nicht in den Garten, um von Ihrem Nachwuchs gefunden zu werden, sondern gar als OstBra auf den Tisch? Oder gibt es bei Ihnen irgendwas mit Fisch (IMF)? KartSal mit Würstchen? Klingt alles lecker, oder reicht Ihnen etwa nichts (KALORIEN)? In diesem Sinne: Allen meinen Lesern FrOst. Und nicht vergessen: WSV (Weihnachten steht vor der Tür), also auch FroWei. Und GuRu.
Ich habe mir überlegt, dass ich künftig – um mich interessanter zu machen – nur noch in Abkürzungen formulieren werde. Was böte sich da besser an als eine KuGe? In meinem Blog mache ich mir fast täglich aufs neue Gedanken über meine Stadt, etwa über die BenOhBrü oder den TraVer Hann96. Auch das IhZen ist zentrales Thema oder die jetzt auf Dauer einspurige SchneWeBrü. Obwohl: Internationale Themen hören sich abgekürzt häufig besser an. POTUS klingt einfach toller als BuPräsi. Aber Sie sehen, durch die Verwendung derartiger Abkürzungen lässt sich erheblich Platz gewinnen.
Bei der Zeitung hieß es immer: Toller Text. Aber zu lang. Kürzen Sie mal fünfzig Zeilen. Von sechzig. Klasse Idee (KlaId). Nun, jetzt, mit den für mich neu entdeckten Abkü kann ich mich in einem einzigen Text zu allen möglichen Belangen äußern. Hat sich die Stadt eigentlich schon über die frühlingsaffine Mittelstreifenbepflanzung (MiStreiBe) auf der LavAll oder am LeibUf Gedanken gemacht? Wird das SprengMus dem Besucheransturm gewachsen sein, jetzt, da es MusDesJa geworden ist?
Fragen über Fragen. Bei all dem Sinnieren darf man natürlich das Osterfest nicht vergessen. Haben Sie schon alle LaMiGesch für Ihre Lieben? Kommen die possierlichen Tierchen, die ja jetzt TradHas heißen, womöglich wegen des SchleWe nicht in den Garten, um von Ihrem Nachwuchs gefunden zu werden, sondern gar als OstBra auf den Tisch? Oder gibt es bei Ihnen irgendwas mit Fisch (IMF)? KartSal mit Würstchen? Klingt alles lecker, oder reicht Ihnen etwa nichts (KALORIEN)? In diesem Sinne: Allen meinen Lesern FrOst. Und nicht vergessen: WSV (Weihnachten steht vor der Tür), also auch FroWei. Und GuRu.